MediAkupress ist eine Methode, bei der - nach einer
individuellen Diagnose durch eine/n erfahrene/n
Akupressur-Therapeuten/in - die Akupressur
Behandlung kombiniert werden kann mit Selbstübungen aus
dem Bereich Qigong und individuell zusammengestellten
Leitbahn-Dehnübungen.
Sie kann aber auch nach dem Konzept "Begleitende Hände"
mit Hilfe von festgelegten kurzen, relativ einfach zu
erlernenden Behandlungssequenzen eingesetzt werden um
bestimmte Symptome. die in unterschiedlichsten
Pflege- und Betreuungssituationen auftreten, positiv zu
beeinflussen.
MediAkupress macht sich dabei die energetische Verbindung
von verspannten, blockierten, "erkrankten" Bereichen zu
weit entfernten Körperstellen zunutze, und erzielt dadurch
eine intensive und lang anhaltende Wirkung. mehr
Info`s
Konkret kann eine MediAkupress Behandlung folgendermaßen
wirken:
- schmerzlindernd
- beruhigend, zentrierend und Angst lösend
- Blockierungen/Bewegungseinschränkungen (sowohl auf
körperlicher als auch auf seelischer oder geistiger
Ebene) lösend
- die Wahrnehmungsfähigkeit steigernd
- regulierend bei funktionellen Störungen
MediAkupress biete ich an
- in
Einzelbehandlungen in meiner Heilpraktiker
Praxis in Melle
- in Fortbildungen in meiner Praxis, bei externen
Veranstaltern oder als buchbare inhouse-Veranstaltung
in Ihrer Einrichtung
- für Pflege- und Betreuungskräfte,
die mit alten, behinderten, schwerkranken oder
sterbenden Menschen arbeiten
|
|
Begleitende Hände
-
Akupressur in der Arbeit mit alten, behinderten,
schwerkranken und sterbenden oder psychisch
erkrankten Menschen
Mitfühlende Berührung ist die ursprünglichste Art und
Weise durch die wir unterstützend und beruhigend auf
Menschen einwirken können. Akupressur bietet die
Möglichkeit, ergänzend zur medikamentösen Behandlung
positiv Einfluss auf verschiedene Symptome zu nehmen.
Ganz den Traditionen der TCM folgend, vermitteln wir
in diesen Seminaren Punktsequenzen, die durch die
Erfahrung von Pflege und Betreuungskräften,
HospizhelferInnen, ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen in
der Anwendung erprobt und ergänzt wurden.
Die einzelnen Seminare sind eine Art "Baukastensystem"
und können bei Interesse nach den 8 Fortbildungstagen
mit einem 3-tägigen Zertifizierungskurs zum
"MediAkupress-Praktiker - Pflege" abgeschlossen
werden.
- 1. Basistage (= Grundkurs) Begleitende Hände
Zielgruppe/Teilnahmevoraussetzungen:
Fach- und Betreuungspersonal aus der Altenpflege,
der Krankenpflege (somatisch, psychosomatisch und
psychiatrisch), der Sterbebegleitung, der
Behindertenarbeit, der Sozialpsychiatrie, der
Kinder- und Jugendbetreuung sowie ehrenamtlich in
diesen Bereichen Tätige
Dauer:
16 Stunden, in der Regel an 2 Tagen unterrichtet.
Inhalte:
- Allgemeine theoretische und praktische
Einführung in die Qi Arbeit und das System der 12
Hauptleitbahnen
- Kurze Punkt- und Behandlungssequenzen bei
Symptomen wie Allgemeine Anspannung, Schmerz,
Angst und Unruhe
Verdauungs- und Atemprobleme
- Dauerstimulation von Punkten
- Umsetzung und Integration in unterschiedliche
Pflege- und Betreuungssituationen
- 2. BH - Modul: Regulierung häufig auftretender
Symptome
Zielgruppe/Teilnahmevoraussetzungen:
TeilnehmerInnen des Basistages oder Grundkurses
Dauer:
16Stunden, in der Regel an 2Tage
unterrichtet.
Inhalte:
- Austausch und Reflexion der bisherigen
Erfahrungen mit der Akupressur
- Wiederholung der Punkte und
Behandlungsmöglichkeiten der Basistage
- Behandlungsmöglichkeiten bei den Indikationen
Ödeme, Krampfanfälle, Fieber, Husten, Harnverhalt,
Schluckauf
- Umsetzung und Integration in unterschiedliche
Pflege- und Betreuungssituationen
- 3. BH - Modul: Angst, Unruhe, Demenz
Zielgruppe/Teilnahmevoraussetzungen:
TeilnehmerInnen des Basistages oder Grundkurses
Dauer:
16 Stunden, in der Regel an 2 Tagen unterrichtet
Inhalte:
- innere Unruhe und „getrieben Sein“ aus Sicht der
TCM
- Studien zur Wirksamkeit von Akupressur bei
Angst, Unruhe, Erstarrung , aggressives Verhalten
von dementen Menschen
- kurze Punktsequenzen bei oben genannten
Symptomen
- Handakupressur
- Besonderheiten in der Behandlung von dementen
Menschen
- 4. BH - Modul: Spastik, Kontrakturen,
Schmerz
Zielgruppe/Teilnahmevoraussetzungen:
TeilnehmerInnen des Basistages oder Grundkurses
Dauer:
16 Stunden, in der Regel an 2 Tagen
unterrichtet
Inhalte:
- Regional wirksame Fernpunkte für jede
Körperregion
- Beispiele von Nah- Und Fernpunktkombinationen
bei verschiedenen Schmerzsituationen
- speziell auf Spastik und Kontrakturen wirkende
Fernpunkte
- kurze Punktsequenzen, die in die tägliche
Pflege integriert werden können.
- 5. Zertifizierung zum Begleitende Hände Praktiker
für den Bereich Pflege und Betreuung
Zielgruppe/Teilnahmevoraussetzungen:
Grundkurs und die Module 2 - 4
Dauer:
24 Stunden, in der Regel an 3 Tagen unterrichtet.
Inhalte:
- Reflexion von Erfahrungen mit der Akupressur
bei verschiedenen Indikationen in verschiedenen
Arbeitsbereich
- Wiederholung und Vertiefung aller bisher
unterrichteten Behandlungsmöglichkeiten
- exemplarische Einzelfall-Supervisionen
Unabhängig von den
Modulen der Praktiker-Fortbildung können für
hausinterne Fortbildungen oder bestimmte Zielgruppen
Kursinhalte anders zusammengestellt werden. Solche
Kurse sind als Sonderkurse
gekennzeichnet und die Inhalte speziell aufgeführt.
|
Begleitende Hände -
Termine |
|
01468 Moritzburg |
Grundkurs/ Basistage "Begleitende Hände"
|
12.-13.03.2025
bzw. 03.-04.09.2025 |
Zielgruppe: |
Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte,
zusätzliche Betreuungskräfte |
Termine: |
12.-13.03.2025
bzw.
03.-04.09.2025, jeweils 09.00 - 16.15 Uhr |
Anmeldung: |
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung, Tel.: 030 - 82097
117, Info@diakademie.de
|
Kursort: |
Diakonisches Bildungszentrum ,
Bahnhofstr. 9, 01468 Moritzburg |
01468 Moritzburg |
Begleitende Hände - Modul: Angst, Unruhe,
Demenz
|
01.-02.09.2025
|
Zielgruppe:
|
MitarbeiterInnen aus
der Pflege und Betreuung - nach 2-tägigem Grundkurs
|
Termine: |
01.-02.09.2025,
jeweils 09.00 - 16.15 Uhr |
Anmeldung: |
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung, Tel.: 030 - 82097
117, Info@diakademie.de
|
Kursort: |
Diakonisches Bildungszentrum ,
Bahnhofstr. 9, 01468 Moritzburg |
01468 Moritzburg |
Begleitende Hände - Modul
Regulierung der häufigsten Symptome |
05.-06.12.2024
bzw.03.-04.12.2025 |
Zielgruppe:
|
MitarbeiterInnen aus
der Pflege und Betreuung - nach 2-tägigem Grundkurs
|
Termine: |
05.-06.12.2024,
bzw.
03.-04.12.2025, jeweils 09.00 - 16.15 Uhr |
Anmeldung: |
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung, Tel.: 030 - 82097
117, Info@diakademie.de
|
Kursort: |
Diakonisches Bildungszentrum ,
Bahnhofstr. 9, 01468 Moritzburg |
01468 Moritzburg |
Begleitende Hände - Modul
Spastik, Kontrakturen, Schmerz |
|
Zielgruppe:
|
MitarbeiterInnen aus
der Pflege und Betreuung - nach 2-tägigem Grundkurs
|
Termine: |
, jeweils
09.00 - 16.15 Uhr |
Anmeldung: |
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung, Tel.: 030 - 82097
117, Info@diakademie.de
|
Kursort: |
Diakonisches Bildungszentrum ,
Bahnhofstr. 9, 01468 Moritzburg |
|
|
19055 Schwerin |
Grundkurs/ Basistage "Begleitende Hände" |
|
Zielgruppe:
|
MitarbeiterInnen aus
der Pflege und Betreuung - Altenarbeit, Behindertenarbeit,
Palliativmedizin
|
Termine:
|
, jeweils 09.00
- 16.30 Uhr
|
Anmeldung: |
Diakonisches Bildungszentrum Mecklenburg
gGmbH, Tel.: 0385 - 50060, info@diakonisches-bildungszentrum.de
|
Kursort: |
Diakonisches Bildungszentrum,
Apothekerstraße 48, 19055 Schwerin |
19055 Schwerin |
Begleitende Hände - Modul:
Angst, Unruhe, Demenz
|
|
Zielgruppe: |
MitarbeiterInnen
aus
der Pflege und Betreuung, die bereits am 2-tägigen
Grundkurs teilgenommen haben. |
Termine: |
, jeweils
09.00 - 16.30 Uhr |
Anmeldung: |
Diakonisches Bildungszentrum Mecklenburg
gGmbH, Tel.: 0385-5006155, info@diakonisches-bildungszentrum.de
|
Kursort: |
Diakonisches Bildungszentrum,
Apothekerstraße 48, 19055 Schwerin |
19055 Schwerin |
Begleitende Hände - Modul
Regulierung der häufigsten Symptome |
|
Zielgruppe: |
MitarbeiterInnen
aus
der Pflege und Betreuung, die bereits am 2-tägigen
Grundkurs teilgenommen haben. |
Termine: |
, jeweils
09.00 - 16.30 Uhr |
Anmeldung: |
Diakonisches Bildungszentrum Mecklenburg
gGmbH, Tel.: 0385-5006155, info@diakonisches-bildungszentrum.de
|
Kursort: |
Diakonisches Bildungszentrum,
Apothekerstraße 48, 19055 Schwerin |
19055 Schwerin |
Begleitende Hände - Modul
Spastik, Kontrakturen, Schmerz |
|
Zielgruppe: |
MitarbeiterInnen
aus
der Pflege und Betreuung, die bereits am 2-tägigen
Grundkurs teilgenommen haben. |
Termine: |
, jeweils
09.00 - 16.30 Uhr |
Anmeldung: |
Diakonisches Bildungszentrum Mecklenburg
gGmbH, Tel.: 0385-5006155, info@diakonisches-bildungszentrum.de
|
Kursort: |
Diakonisches Bildungszentrum,
Apothekerstraße 48, 19055 Schwerin |
|
|
23730 Neustadt i.H. |
Grundkurs/ Basistage "Begleitende Hände" |
|
Zielgruppe:
|
MitarbeiterInnen aus
der Pflege und Betreuung - Altenarbeit, Behindertenarbeit,
Palliativmedizin
|
Termine: |
, jeweils
09.00 - 16.30 Uhr
|
Anmeldung: |
ameos
Institut Nord Tel.: 03467376044, institut-nord@ameos.de
|
Kursort: |
AMEOS Institut Nord, Wiesenhof
23730 Neustadt i.H.
|
23730 Neustadt i.H. |
Begleitende Hände - Modul
Spastik, Kontrakturen, Schmerz |
|
Zielgruppe:
|
TeilnehmerInnen des 2-tägigen
Grundkurses
|
Termine: |
09.00 -
17.00 Uhr |
Anmeldung: |
ameos
Institut Nord, Tel.: 03467376044, institut-nord@ameos.de
|
Kursort: |
AMEOS Institut Nord, Wiesenhof
23730 Neustadt i.H.
|
23730 Neustadt i.H. |
Begleitende Hände - Modul:
Regulierung häufiger Symptome
|
|
Zielgruppe:
|
TeilnehmerInnen des 2-tägigen
Grundkurses
|
Termine: |
, 09.00 -
17.00 Uhr |
Anmeldung: |
ameos
Institut Nord, Tel.: 03467376044, institut-nord@ameos.de
|
Kursort: |
AMEOS Institut Nord, Wiesenhof
23730 Neustadt i.H.
|
23730 Neustadt i.H. |
Begleitende Hände - Modul:
Angst, Unruhe, Demenz
|
|
Zielgruppe:
|
TeilnehmerInnen des 2-tägigen
Grundkurses
|
Termine: |
09.00 -
17.00 Uhr |
Anmeldung: |
ameos
Institut Nord, Tel.: 03467376044, institut-nord@ameos.de
|
Kursort: |
AMEOS Institut Nord, Wiesenhof
23730 Neustadt i.H.
|
|
|
30175 Hannover
|
Grundkurs/Basistage "Begleitende Hände" -
Akupressur in Betreuung und Pflege
|
19.-20.09.2024
bzw. 17.-18.09.2025
|
Zielgruppe:
|
MitarbeiterInnen aus
der Altenpflege und Betreuung
|
Termine:
|
19.-20.09.2024 bzw
17.-18.09.2025, jeweils 09.30 - 16.30 Uhr
|
Anmeldung: |
biz-hannover.leb.de,,
Tel.:
0511 646633-81, Kathrin.hachmann@leb.de
|
Kursort: |
LEB Bildungszentrum Hannover,
Plathnerstraße 3 A, 30175 Hannover.
|
30175 Hannover
|
Begleitende Hände - Modul: Angst, Unruhe,
Demenz
|
|
Zielgruppe:
|
MitarbeiterInnen nach
Grundkurs
|
Termine:
|
, jeweils 09.30 - 16.30 Uhr
|
Anmeldung: |
biz-hannover.leb.de,,
Tel.:
0511 646633-81, Kathrin.hachmann@leb.de
|
Kursort: |
LEB Bildungszentrum Hannover,
Plathnerstraße 3 A, 30175 Hannover.
|
30175 Hannover
|
Begleitende Hände - Modul
Spastik, Kontrakturen, Schmerz |
07.-08.11.2024
|
Zielgruppe:
|
MitarbeiterInnen nach
Grundkurs
|
Termine:
|
07.-08.11.2024, jeweils 09.30 -
16.30 Uhr
|
Anmeldung: |
biz-hannover.leb.de,,
Tel.:
0511 646633-81, Kathrin.hachmann@leb.de
|
Kursort: |
LEB Bildungszentrum Hannover,
Plathnerstraße 3 A, 30175 Hannover.
|
30175 Hannover
|
Begleitende Hände - Modul:
Regulierung häufiger Symptome
|
26.-27.11.2025
|
Zielgruppe:
|
MitarbeiterInnen nach
Grundkurs
|
Termine:
|
26.-27.11.2025, jeweils 09.30 -
16.30 Uhr
|
Anmeldung: |
biz-hannover.leb.de,,
Tel.:
0511 646633-81, Kathrin.hachmann@leb.de
|
Kursort: |
LEB Bildungszentrum Hannover,
Plathnerstraße 3 A, 30175 Hannover.
|
30175 Hannover
|
Begleitende Hände - Refresher
|
|
Zielgruppe:
|
MitarbeiterInnen aus
der Betreuungsarbeit nach der Zertifizierung bzw.
mindestens 8 Fortbildungstagen Begleitende Hände
|
Termine:
|
, jeweils 09.30 - 16.30 Uhr
|
Anmeldung: |
biz-hannover.leb.de,,
Tel.:
0511 646633-81, Kathrin.hachmann@leb.de
|
Kursort: |
LEB Bildungszentrum Hannover,
Plathnerstraße 3 A, 30175 Hannover.
|
|
|
38154 Königslutter |
Grundkurs/ Basistage "Begleitende Hände" |
04.-05.06.2025 |
Zielgruppe:
|
MitarbeiterInnen aus
Pflege und Betreuung - Psychiatrie/Psychosomatik,
Altenarbeit, Behindertenarbeit
|
Termine: |
04.-05.06.2025,
jeweils. 9.00 - 17.00 Uhr |
Anmeldung: |
Psychiatrie-Akademie,
Tel.: 05353 - 901680, psychiatrie.akademie@awo-apz.de |
Kursort: |
Psychiatrie Akademie,
Vor dem Kaiserdom 10, 38154 Königslutter |
|
|
|
|
|
|
45770
Marl |
Grundkurs/
Basistage
"Begleitende Hände" |
|
Zielgruppe:
|
MitarbeiterInnen aus
der Pflege und Betreuung - Altenarbeit, Behindertenarbeit,
Palliativmedizin
|
Termine: |
jeweils 09.00 - 16.00 Uhr |
Anmeldung: |
AWO,
Lotte-Lembke-Bildungswerk, Tel.: 02365 93840, lrh@awo-ww.de |
Kursort: |
Lucy-Romberg -Haus, Wiesenstr.
65, 45770 Marl |
|
|
|
|
|
|
45478 Mülheim a.d. Ruhr |
Grundkurs/Basistage "Begleitende
Hände" |
|
Zielgruppe:
|
MitarbeiterInnen aus
der Pflege und Betreuung
|
Termine: |
, jeweils 9.00 -
16.00 Uhr |
Anmeldung: |
Fliedner
Akademie, Tel.: 0208 444692-10, akademie@fliedner.de
|
Kursort: |
Fliedner Akademie am
Park, Wissollstr. 5-43, 45478 Mülheim a.d. Ruhr
|
|
|
48147 Münster |
Grundkurs/Basistage "Begleitende Hände"
|
25.-26.09.2024
bzw. 22.-23.01.2025
bzw. 24.-25.09.2025 |
Zielgruppe:
|
MitarbeiterInnen aus
der Pflege und Betreuung - Psychiatrie/Psychosomatik,
Altenarbeit, Behindertenarbeit.. |
Termine: |
25.-26.09.2024, bzw.
22.-23.01.2025, bzw.
24.-25.09.2025, jeweils. 8.30 - 16.00 Uhr |
Anmeldung: |
Tel.: 0251/91555-1040, fortbildungszentrum-ms@wkp-lwl.org
|
Kursort: |
Fortbildungszentrum
der LWL-Klinik Münster, Friedrich-Wilhelm-Weber-Str.
30, 48147 Münster
|
48147 Münster |
Begleitende Hände - Modul:
Angst, Unruhe, Demenz
|
19.-20.11.2025
|
Zielgruppe:
|
MitarbeiterInnen aus
der Pflege und Betreuung - Psychiatrie/Psychosomatik,
Altenarbeit, Behindertenarbeit nach 2-tägigen Grundkurs |
Termine: |
19.-20.11.2025,
jeweils. 8.30 - 16.00 Uhr |
Anmeldung |
Tel.: 0251/91555-1040, fortbildungszentrum-ms@wkp-lwl.org |
Kursort |
Fortbildungszentrum der
LWL-Klinik Münster, Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30,
48147 Münster |
48147 Münster |
Begleitende Hände - Modul
Spastik, Kontrakturen, Schmerz |
27.-28.11.2024
bzw. 28.-29.01.2026
|
Zielgruppe:
|
MitarbeiterInnen aus
der Pflege und Betreuung - Psychiatrie/Psychosomatik,
Altenarbeit, Behindertenarbeit nach 2-tägigen Grundkurs |
Termine: |
27.-28.11.2024, bzw.
28.-29.01.2026, jeweils 8.30 - 16.00 Uhr |
Anmeldung |
Tel.: 0251/91555-1040, fortbildungszentrum-ms@wkp-lwl.org |
Kursort |
Fortbildungszentrum der
LWL-Klinik Münster, Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30,
48147 Münster |
48147 Münster |
Begleitende Hände - Modul:
Regulierung häufiger Symptome
|
26.-27.02.2025
|
Zielgruppe:
|
MitarbeiterInnen aus
der Pflege und Betreuung - Psychiatrie/Psychosomatik,
Altenarbeit, Behindertenarbeit nach 2-tägigen Grundkurs |
Termine: |
26.-27.02.2025
jeweils. 8.30 - 16.00 Uhr |
Anmeldung |
Tel.: 0251/91555-1040, fortbildungszentrum-ms@wkp-lwl.org |
Kursort |
Fortbildungszentrum der
LWL-Klinik Münster, Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30,
48147 Münster |
|
|
|
|
|
|
49078 Osnabrück
|
Grundkurs/Basistage "Begleitende
Hände"
|
21.-22.11.2024
bzw. 27.-28.03.2025
|
Zielgruppe:
|
MitarbeiterInnen aus
der Pflege und Betreuung - Altenarbeit, Behindertenarbeit,
Palliativmedizin
|
Termine: |
21.-22.11.2024, bzw.
27.-28.03.2025 jeweils. 9.00 - 16.30 Uhr |
Anmeldung: |
Niedersächsische Akademie für Fachberufe
im Gesundheitswesen, Tel.: 0541/40475-623, info@niedersaechsische-akademie.de
|
Kursort: |
Diakonie-Kolleg
Osnabrück, Rheiner Landstraße 147, 49078 Osnabrück |
49078 Osnabrück
|
Begleitende Hände - Modul:
Angst, Unruhe, Demenz
|
05.-06.02.2026
|
Zielgruppe:
|
MitarbeiterInnen aus
der Pflege und Betreuung - Altenarbeit,
Behindertenarbeit, Palliativmedizin nach 2-tägigen
Grundkurs |
Termine: |
05.-06.02.2026,
jeweils. 9.00 - 17.00 Uhr |
Anmeldung: |
Niedersächsische Akademie für Fachberufe
im Gesundheitswesen, Tel.: 0541/40475-623, info@niedersaechsische-akademie.de
|
Kursort: |
Diakonie-Kolleg
Osnabrück, Rheiner Landstraße 147, 49078 Osnabrück |
|
|
49377 Vechta
|
Grundkurs/Basistage
"Begleitende Hände" |
|
Zielgruppe:
|
MitarbeiterInnen aus
Pflege und Betreuung - Altenarbeit, Behindertenarbeit,
Palliativmedizin
|
Termine: |
, jeweils
09.00 - 17.00 Uhr |
Anmeldung: |
Landes-Cariatsverband
für
Oldenburg e. V.,
Tel.: 04441 - 8707667
|
Kursort: |
St. Antoniushaus,
Klingenhagen 6, 49377 Vechta |
|
|
49406 Barnstorf |
Grundkurs/Basistage "Begleitende Hände"
|
22.-23.05.2025 |
Zielgruppe:
|
MitarbeiterInnen aus
der Betreuung und Pflege demenziell erkrankter Menschen
|
Termine: |
22.-23.05.2025,
jeweils 9.00 - 17.00 Uhr |
Anmeldung: |
LEB
Beratungsbüro., Tel.: 05442-2824, nienburg@leb.de
|
Kursort: |
LEB-Beratungsbüro,
Am Bremer Dreh 1, 49406 Barnstorf
|
|
|
69126 Heidelberg |
Grundkurs/ Basistage "Begleitende Hände" |
|
Zielgruppe: |
MitarbeiterInnen aus der Alten- und
Krankenpflege und - Betreuung
|
Termine: |
jeweils 09.00
- 17.00 Uhr |
Anmeldung: |
Agaplesion
Akademie
Heidelberg,Tel.: 06221 -319163, info@agaplesion-akademie.de |
Kursort: |
Agaplesion Akademie, Rohrbacher
Str. 149, 69126 Heidelberg
|
69126 Heidelberg |
Begleitende Hände - Modul:
Regulierung häufiger Symptome Teil 2
|
|
Zielgruppe: |
MitarbeiterInnen aus Pflege und Betreuung
nach 2-tägigem Grundkurs
|
Termine: |
jeweils 09.00
- 17.00 Uhr |
Anmeldung: |
Agaplesion
Akademie
Heidelberg,Tel.: 06221 -319163, info@agaplesion-akademie.de |
Kursort: |
Agaplesion Akademie, Rohrbacher
Str. 149, 69126 Heidelberg
|
69126 Heidelberg |
Begleitende Hände - Modul:
Unruhe, Angst, Demenz
|
|
Zielgruppe: |
MitarbeiterInnen aus Pflege und Betreuung
nach 2-tägigem Grundkurs
|
Termine: |
jeweils 09.00
- 17.00 Uhr |
Anmeldung: |
Agaplesion
Akademie
Heidelberg,Tel.: 06221 -319163, info@agaplesion-akademie.de |
Kursort: |
Agaplesion Akademie, Rohrbacher
Str. 149, 69126 Heidelberg
|
69126 Heidelberg |
Begleitende Hände - Modul
Spastik, Kontrakturen, Schmerz |
|
Zielgruppe: |
MitarbeiterInnen aus Pflege und Betreuung
nach 2-tägigem Grundkurs
|
Termine: |
, 09.00 -
17.00 Uhr |
Anmeldung: |
Agaplesion
Akademie
Heidelberg,Tel.: 06221 -319163, info@agaplesion-akademie.de |
Kursort: |
Agaplesion Akademie, Rohrbacher
Str. 149, 69126 Heidelberg
|
|
|
|
|
|
|
75179 Pforzheim |
Grundkurs/ Basistage
"Begleitende Hände" |
|
Zielgruppe: |
MitarbeiterInnen aus der Alten- und
Krankenpflege und - Betreuung
|
Termine: |
09.00 -
17.00 Uhr |
Anmeldung: |
BIZ,Tel.: 07231
498-8030, biz@siloah.de |
Kursort: |
Haus Kiefer, Siegfriedstraße 37,
75179 Pforzheim
|
|
|
88074 Meckenbeuren-Liebenau |
Grundkurs/ Basistage
"Begleitende Hände" |
24.-25.03.2025
bzw. 26.-27.03.2025 |
Zielgruppe: |
Pflege- und
Betreuungs-MitarbeiterInnen aus dem ambulanten und
stationären Bereich der Alten- und Behindertenhilfe
|
Termine: |
24.-25.03.2025, bzw.
26.-27.03.2025, jeweils 09.00 - 17.00 Uhr
|
Anmeldung: |
Stiftung
Liebenau, ab November 24 für die Kurse in 2025 |
Kursort: |
Stiftung Liebenau,
Siggenweilerstraße 11, 88074 Meckenbeuren |
88074 Meckenbeuren-Liebenau |
Begleitende Hände - Modul
Spastik, Kontrakturen, Schmerz |
23.-24.10.2024
|
Zielgruppe:
|
TeilnehmerInnen 2
tägigen Grundkurse
|
Termine: |
23.-24.10.2024, jeweils
09.00 - 16.30 Uhr
|
Anmeldung: |
Stiftung
Liebenau, ab November 23 für die Kurse in 2024 |
Kursort: |
Stiftung Liebenau,
Siggenweilerstraße 11, 88074 Meckenbeuren |
88074 Meckenbeuren-Liebenau |
Begleitende Hände - Modul:
Regulierung häufiger Symptome
|
29.-30.09.2025
|
Zielgruppe:
|
TeilnehmerInnen der 2
tägigen Grundkurse
|
Termine: |
29.-30.09.2025, 09.00 -
16.30 Uhr
|
Anmeldung: |
Stiftung
Liebenau, ab November 24 für die Kurse in 2025 |
Kursort: |
Stiftung Liebenau,
Siggenweilerstraße 11, 88074 Meckenbeuren |
88074 Meckenbeuren-Liebenau |
Begleitende Hände - Modul:
Unruhe, Angst, Demenz
|
21.-22.10.2024
bzw. 01.-02.10.2025
|
Zielgruppe:
|
TeilnehmerInnen der 2
tägigen Grundkurse
|
Termine: |
21.-22.10.2024, bzw.
01.-02.10.2025, 09.00 - 16.30 Uhr
|
Anmeldung: |
Stiftung
Liebenau, ab November 2024 für die Kurse in
2025 |
Kursort: |
Stiftung Liebenau,
Siggenweilerstraße 11, 88074 Meckenbeuren |
|
|
|
|
|
|
88427 Bad Schussenried |
Grundkurs/ Basistage
"Begleitende Hände" |
28.-29.10.2024
bzw. 08.-09.05.2025 |
Zielgruppe:
|
MitarbeiterInnen aus
der Pflege und Betreuung - Psychiatrie/Psychosomatik,
Altenarbeit, Behindertenarbeit |
Termine: |
28.-29.10.2024, bzw.
08.-09.05.2025, jeweils 09.00 - 16.30 Uhr
|
Anmeldung: |
Akademie
Südwest
Tel.: 07583 33-1010, akademie.suedwest@zfp-zentrum.de |
Kursort: |
ZfP - akademie südwest,
Pfarrer-Leube-Straße 29, 88427 Bad Schussenried |
88427 Bad Schussenried |
Begleitende Hände - Modul:
Unruhe, Angst, Demenz
|
30.-31.10.2024
|
Zielgruppe:
|
MitarbeiterInnen aus
der Pflege und Betreuung - Psychiatrie/Psychosomatik,
Altenarbeit, Behindertenarbeit |
Termine: |
30.-31.10.2024,
09.00 - 16.30 Uhr
|
Anmeldung: |
Akademie
Südwest
Tel.: 07583 33-1010, akademie.suedwest@zfp-zentrum.de |
Kursort: |
ZfP - akademie südwest,
Pfarrer-Leube-Straße 29, 88427 Bad Schussenried |
|
|
|
|
|
|
|
Wenn
Termine für Sie nicht passen oder Sie eine kleine Gruppe
von Menschen haben/sind, die an einem Fortbildungsthema
Interesse hat, können Sie sich gern mit mir in Verbindung
setzen.
Mit Gruppen bis 6 Personen können immer wieder
Fortbildungstermine in Melle eingeschoben werden. Für
etwas größere Gruppen komme ich auch in Ihre
Einrichtung/Ihren Ort.
Weitere Begleitende Hände-Kurse anderer LehrerInnen finden
Sie unter www.mediakupress.de
|
|
home |